Reicht es, wenn man Langwaffen zum Transport in eine Gewehrtasche (aus Leder oder Nilon) steckt und den Reißverschluß mit einem Schloss sichert ? Oder ist es Auslegungssache des Kontrollierenden (z.B. Autokontrolle) Beamten ? Müssen die leeren Magazine auch vor einem schnellen Zugriff gesichert sein oder darf man diese in einer nicht gesicherten (abschließbaren) Seitentasche der Gewehrtasche transportieren?
Hat jemand dazu den § ich finde im Netz leider keine vernünftigen Gesetzestexte zu dem neuen Waffengesetz.
Das man das Gas und die BB´s seperat und nicht bei der Waffe transportieren darf, das weiß ich.
Danke im Voraus Nik
Bis Denne Sven
ehemals Rhein-Airsoft-Niklaier
"Atombombe: Waffe, die Heldentum überflüssig macht." Ron Kritzfeld
da möchte ich dich auf unsere Webseite verweisen. Im Bereich "Was ist Airsoft" findest du schonmal ein paar rechtliche Dinge erklärt.
Die Markierer sollten auf jeden Fall in einem verschlossenen Koffer transportiert werden. Damit schließt du Probleme wegen "Auslegungssachen" von vorne herein aus. Und so ein Koffer ist ja auch nicht mehr soooo teuer !
Akku immer in eine andere Tasche und die Magazine ebenfalls.
Gruß
R.A.F. Firestarter
1.Teamleiter/Gruppenführer, Administrator, Moderator
Rhein-Airsoft-Force
NRW´s Airsoft Team No.1
>>>We dont´t need no water let the Motherfucker burn <<<
Es muss nicht zwingend ein Koffer sein. Grundsätzlich gilt das bei einen erlaubinisfreien Waffentransport die Waffen nicht zugriffsbereit (d.h. mit weningen Handgriffen geladen bzw. in Anschlag gebracht werden kann, z.B. Holster, Handschuhfach usw.) transportiert werden darf. Im Prinzip kann sich die ungeladene Waffe auch offen im Kofferraum befinden wenn dieser nicht durch den Fahrzeuginnenraum zugänglich ist. es muss also eine erkennbare Hürde überwunden werden um zugang zur Waffe zu haben (Vorhänge- Zahlenschloss oder Kofferaumschloss) Wichtig: Waffe und Munition, in unserem Fall Akkus, Gas und BB`s immer getrennt voneinander transportieren. Als Tip vom Profi: die Knarre in ein Behältniss und Schloss dran und in den Kofferraum! Die Munni und Akkus in ein anderes Behältnis und auf den Rücksitz. Im Falle einer Kontrolle die Polizei drauf hinweisen das Waffen im Fzg sind!
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! .. Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput"
Also, obwohl ich mir nicht mal sicher bin, ob das wirklich sein muss, mache ich folgendes zum Transport:
Zum einen meine Waffentasche ... Ein bisschen modifiziert, 2 Schlüsselringe am Reißverschluss (zusammenglötet), damit das ganze abschliessbar wird. In die Taschen kommen alle meine Magazine (frei zugänglich).
Dazu dann ein umfunktionierter Werkzeugkoffer ... Von Haus aus abschliessbar und ebenfalls abgeschlossen. Darin befindet sich Akku, BBs, Werkzeug. Ersatzteile und Zubehör.
Und zu guter letzt ein kleiner Pistolenkoffer, der ebenfalls mit einem Vorhängeschloss gesichert ist (Waffe + Magazine).
Das ganze nach Möglichkeit im Kofferraum verstaut ... sollten mal mehr Leute im Auto sein, kommt der Werkzeugkoffer auf den Rücksitz.
Genau, so gibt`s keine Probleme da du quasi mehrfach abgesichert bist. Die Mags würde ich aber auch in den Koffer packen! Du musst bedenken das eine ASG einem echten Sturmgewehr zum verwechseln ähnlich ist, weshalb ich mir vorstellen kann das die dinger der Polizei ein Dorn im Auge sind, darum achte ich Persönlich besonders penibel auf die sicherung beim Transport.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! .. Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput"
Das mit den Mags würde ich auch so händeln, wenn ich sie auch alle in den Koffer bekommen würde, doch dank Gas und Werkzeug ist da nicht mehr sonderlich viel Platz, um Magazine unter zu bringen ... Ich denke allerdings, dass es nicht umbedingt ein Problem ist, da die Waffe selbst ja nicht direkt zugänglich ist.
Ich danke Euch, damit ist mir schonmal geholfen, denn das bedeutet, ich brauch mir keinen Gewehrkoffer zu kaufen und kann die 60€ lieber in die S-AEG stecken.
Bis denne Nik
Bis Denne Sven
ehemals Rhein-Airsoft-Niklaier
"Atombombe: Waffe, die Heldentum überflüssig macht." Ron Kritzfeld